Sonstiges

Pfadfindererklärung


Stamm der Ansbacher Schlossraben

Pfadfindergruppe der Adventjugend

Rabe
Teilnehmen dürfen Kinder ab ca. 6 Jahren (Rabenküken), nach oben gibt es keine Altersbegrenzung. Die Gruppenstunden finden nach Programm jeden zweiten Sonntag von 11 bis 13 Uhr statt in den Räumlichkeiten der Adventgemeinde Ansbach, Stahlstr. 2. Die Mitgliedschaft ist überkonfessionell. Wir erwarten lediglich, dass die Kinder das Pfadfindermotto akzeptieren und in der Gruppe umsetzen.








Die Mitgliedschaft ist auch kostenlos. Für besondere Gruppenstunden und für Lager wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Unsere Philosophie ist, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einer Aktivität nicht teilnehmen kann. Deshalb versuchen wir, nach Anfrage bei finanziellen Engpässen der Eltern Zuschüsse zu gewähren. Wir freuen uns natürlich, wenn Eltern die Pfadfinderarbeit finanziell oder auch durch ihre Mitarbeit unterstützen.

 

 

 

 

 

(Hier das Video ansehen, wenn kein Flash Player installiert wurde)


Kontakt:

Heidemarie Schreiber: 0981/ 481 69 45; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

aDiese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können //

Pfadfinderabzeichen

Zunächst werden Gradabzeichen von Leistungsabzeichen unterschieden:

Gradabzeichen zeigen, wieviel der Pfadfinder bereits an Pfadfindertechniken und Wissen beherrscht. Sie sind hierarchisch aufeinander aufgebaut, das heisst, Gradabzeichen können nur in einer bestimmten Reihenfolge erworben werden und steigern sich im Schwierigkeitsgrad. Das einfachste Gradabzeichen ist Gefährte,es folgen Trapper, Kundschafter, Ranger, Guide und Master Guide. Das Abzeichen wird vorne auf dem Pfadi-Hemd aufgebracht. Jedes Gradabzeichen besitzt eine eigene Farbe beziehungsweise Kombination von Farben. Für jedes Gradabzeichen gibt es ein Mindestalter.

Leistungsabzeichen zeigen dagegen die Kenntnisse und Fertigkeiten auf einem ganz bestimmten Gebiet, sind also themenbezogen (zum Beispiel Erste Hilfe, Knotentechnik, Bäume, Bibelkenntnis, Musik,...). Es gibt sehr viele verschiedene solcher Leistungsabzeichen. Fünf dürfen auf dem Ärmel des Pfadi-Hemdes angebracht werden, jedes Leistungsabzeichen besitzt ein eigenes Symbol. Zu fast jedem Thema gibt es ein Leistungsabzeichen für Jungpfadfinder (leichtere Anforderungen) und für Pfadfinder/Scouts.

Im Gegensatz zur Schule dürfen die Kinder selbst wählen, wann sie welches der vielen möglichen Leistungsabzeichen  machen wollen. Gelernt wird durch praktisches Einüben und natürlich auch durch Auswendiglernen zu Hause.

In der Homepage der Adventjugend Deutschland können alle Abzeichen (Bild und Inhalte) betrachtet werden. Dazu hier klicken.

Pfadfindermotto


Mit Jesus Christus fröhlich und mutig voran.


Jesus Christus liebt mich.
Er ist immer und überall bei mir.
Auf sein Wort will ich hören.
Mit seiner Hilfe will ich gerne
kameradschaftlich, ehrlich,
zuverlässig, vergebungsbereit,
freundlich und hilfsbereit sein.

Ich will andere auf Jesu Liebe
aufmerksam machen.

Die Natur und den Menschen sehe
ich als Schöpfung Gottes.
Deshalb will ich lernen,
verantwortungsvoll zu leben.

DVG

 

DVG - Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V.
DVG




Historie
Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) wurde im Jahre 1899 in Friedensau bei Magdeburg gegründet.
Weiterlesen ...

Pfadfinderprogramme

[Pathfinders Programmes/Programe pentru cercetasi]

 

Infos für Pfadis

10/2023 bis 4/2024

pdfCPA Ansbach - Programm Oktober 2023 bis April 2024 

 

2023

pdfCPA Ansbach - Programm Januar bis Juli 2023

 

2020

pdfCPA Ansbach - Programm Januar bis März 2020

 

2019

CPA-Freizeit in den Herbstferien:

pdf- Info und Anmeldung

STEWA:

pdfSteWa 2019 Einladung und Packliste
pdfSteWa 2019 Anmeldung/Freizeitpass
pdfSteWa 2019 Allgemeine Teilnahmebedingungen

STEWA 2018

pdfSTEWA 2018 Einladung
pdfAllgemeine Teilnahmebedingungen
pdf
Anmeldung STEWA 2018 - Freizeitpass

Weitere Infos:
pdfPackliste STEWA
pdfrucksack-packen Tipps von der CPA Gruppe Neuburg
pdfStammeseinteilung STEWA 2018
pdfLagerordnung STEWA 2018
pdfVorläufiges Programm Abschlusslager (STEWA 2018)
pdfKatastrophenplan STEWA 2018

STEWA 2017

pdfSTEWA 2017 Einladung
pdfAnmeldung STEWA 2017 - Allgemeine Teilnahmebedingungen
pdfAnmeldung STEWA 2017 - Freizeitpass

STEWA 2016

pdfSTEWA 2016 Einladung1.15 MB
pdfAnmeldung STEWA 2016 Freizeitpass117.18 kB

STEWA 2015

pdfSTEWA 2015 Einladung297.33 kB
pdfFreizeitpass Anmeldung STEWA_2015104.78 kB
pdfAllgemeine Teilnahmebedingungen für Fahrten und Lager42.07 KB

 Programm 2014

pdfPackliste für die STEWA39.61 KB
pdfSTEWA 20148.35 MB
pdfFreizeitpass - Anmeldung STEWA 2014106.21 KB

pdfPfadfinderstunden 2014215.04 KB

STEWA 2013

pdfEinladung zur STEWA 2013449.08 KB
pdfAnmeldung zur STEWA 2013.pdf103.31 KB
pdfPackliste für die STEWA.pdf39.61 KB


Programme 2012


pdfEinladung NordCup506 KB

pdfProgramm März bis Juli403.79 KB

pdfSTEWA 2012 - Einladung440.06 KB
pdfSTEWA 2012 - Freizeitpass (Anmeldung)66.31 KB

pdfProgramm Januar bis Februar625.68 KB


Programme 2011


pdfProgramm Juli bis Dezember115.57 KB

pdfProgramm April bis Juni127.7 KB

pdfSTEWA 2011 - Einladung183.05 KB
pdfSTEWA 2011 - Freizeitpass (Anmeldung)75.62 KB

pdfProgramm Januar bis März118.64 KB


Programme 2010

pdfProgramm Oktober bis Dezember114.56 KB

pdfProgramm Juli bis September154.26 KB

pdfSTEWA 2010 - Einladung208.89 KB
pdfSTEWA 2010 - Freizeitpass (Anmeldung)68.19 KB

pdfProgramm April bis Juli122 KB

pdfProgramm Januar bis März121.05 KB


Programme 2009

pdfProgramm Oktober bis Dezember119.5 KB

pdfProgramm Juli bis September121.23 KB

pdfSTEWA 2009 - Einladung235.61 KB
pdfSTEWA 2009 - Freizeitpass (Anmeldung)47.24 KB

pdfProgramm April bis Juni118.98 KB

pdfProgramm Januar bis März120.48 KB


Programme 2008

pdfProgramm September bis Dezember123.31 KB

pdfSommerlager 2008185.36 KB

pdfProgramm Juli bis Okober123.04 KB

pdfSTEWA 2008 - Einladung319.03 KB
pdfSTEWA 2008 - Freizeitpass (Anmeldung)48.16 KB

pdfProgramm April bis Juni126.87 KB

pdfProgramm Januar bis März91.97 KB


Programme 2007

pdfProgramm Oktober bis Dezember105.75 KB

pdfProgramm Juli bis September118.74 KB

pdfSTEWA 2007 - Einladung134.57 KB
pdfAnmeldung STEWA51.91 KB

pdfProgramm April bis Juni234.11 KB

pdfPfadiprogramm Januar bis März312.43 KB

Kontakt


Adventgemeinde Ansbach

Stahlstr. 2

91522 Ansbach

Die Gemeinde findet sich in der Stahlstraße 2 (Ecke Türkenstraße) in Ansbach.

Gottesdienst: jeden Samstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr (erster Teil: Bibelgesprächskreise und separate Gruppen für Kinder. Zweiter Teil: Predigtgottesdienst; dazischen zehnminütige Pause). Jede Person, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religionszugehörigkeit ist herzlich eingeladen.

Telefon: (0981) 21 483 11

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!









Gemeindeleiter: Harald Schreiber
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pastor: Gerd Bonnetsmüller

Bezirk Ansbach mit den Gemeinden in Ansbach, Gunzenhausen, Rothenburg


Mobil: (0177) 190 95 95

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Webmaster: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Programme Frauen aktiv

[Women Programmes/Programe Misiunea femeii]

 

pdfFrauenfrühstück und Lichtblick am Abend - Jahresprogramm 2024

 

pdfFrauenfrühstück - Jahresprogramm 2023

pdfFrauenfrühstück - Jahresprogramm 2022

pdf Frauenfrühstück - Jahresprogramm 2021

pdfFrauenfrühstück - Jahresprogramm 2020

 

pdfFrauenfrühstück - Jahresprogramm 2019
pdf"Mit den Augen einer Frau" - Teil 16: Was ich von meinem Teddybär gelernt habe (Thema Juli)

 

pdfFrauenfrühstück - Jahresprogramm 2018
pdf"Mit den Augen einer Frau" - Teil 18: Balkonleute oder Kellermenschen (Thema März)
pdf"Mit den Augen einer Frau" - Teil 10: Singt dem Herrn aus ganzem Herzen (Thema Juli)
pdf15 Jahre Frauenfrühstück in Ansbach

 

pdfFrauenfrühstück - Jahresprogramm 2017
pdf"Mit den Augen einer Frau" - Teil 1: Unsere Überlebensausrüstung (Thema Januar)
pdfBegegnungstag für Frauen - Ansbach 2017 
jpgGirls4Christ - Ansbach 2017


jpgJahresprogramm 2016
pdf"Mit den Augen einer Frau" - Teil 13: Der Liebesbecher (Thema Januar)
pdf"Mit den Augen einer Frau" - Teil 19: In der Lobpreisallee leben (Thema Mai)
pdf"Mit den Augen einer Frau" - Teil 14: Sich gut behandeln (Thema Juni)


pdfFrauenfrühstück 2015
pdf"Mit den Augen einer Frau" - Teil 5: Woher bekomme ich Kraft? (Thema Januar)
pdfDie Macht guter Gedanken
(Thema im Oktober)


pdfJahresprogramm2014
pdfEinladung Frauenwochenende Mai 2014
pdf10 Jahre Frauenfrühstück Ansbach

pdfJahresprogramm 2013


pdfJahresprogramm 2012
jpgGirls4Christ - Ansbach 2012
jpgImpulstag für Frauen - Ansbach 2012

pdfJahresprogramm 2011
jpgGirls4Christ in Erlangen 2011

pdfJahresprogramm 2010

pdfJahresprogramm 2009