Herzliche Einladung zu einem Informationstreffen für Jung und Alt: Vorsorge gestalten und Grundlagen legen - Infos und Tipps zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Am Samstag, 8.11.2025, 15.00-17.00 Uhr in der Adventgemeinde Ansbach, Stahlstraße 2.
Schon daran gedacht: durch ...

... einen Unfall, Krankheit oder fortgeschrittene Einschränkungen (z.B. Demenz) kann jeder Mensch in die Situation kommen, seine Wünsche plötzlich nicht mehr äußern oder Entscheidungen nicht mehr selbstständig treffen zu können und man ist auf die Hilfe anderer angewiesen. 

Und was dann? 

Um den Personen, die dann handeln sollen, die Aufgabe zu erleichtern, und auch sicherzustellen, dass sie nicht gegen die eigenen Vorstellungen und Wünsche handeln, kann man Vorsorge treffen. Möglichkeiten hierzu bieten die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht.

Diese Dokumente müssen allerdings erstellt werden, solange man dazu noch in der Lage ist - also rechtzeitig. Das trifft auch auf ein Testament zu. 

Wer nichts regelt, überlässt Anderen wichtige Entscheidungen. Es ist ein Risiko, diese Überlegungen auf irgendwann zu verschieben.

Inhalt:

  • Wer braucht das und warum?
  • Wann empfiehlt sich eine Betreuungsverfügung?
  • Wie verfasse ich eine Patientenverfügung?
  • Was gehört zu einer Vorsorgevollmacht?
  • Was ist beim Verfassen dieser Dokumente zu berücksichtigen?
  • Wie schreibe ich ein gültiges Testament?

Es besteht die Möglichkeit, einen praktischen Vorsorgeordner mit allen Vordrucken (für zwei Personen) sowie hilfreichen Informationen für 20 € zu erwerben. Während der Informationsveranstaltung werden die Vordrucke erklärt und - wenn gewünscht - können sie auch gleich ausgefüllt werden.

Auch zu den Themen

  • Testament
  • Sorgerechtsverfügung
  • Digitaler Nachlass
  • Bestattungsvorsorge

wird es kurze Informationen geben.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Günther Machel kleinReferent ist Günther Machel, Beauftragter für den Bereich Vorsorge und Treuhanddienste der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland

Weitere Informationen und Vorbestellung eines Vorsorgeordners, der dann während der Veranstaltung verwendet werden kann, über

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon / WhatsApp: 0170 / 38 005 38 (Schreiber)

 

Hier kann die Einladung in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden:

pdfVorsorge: Infos als PDF6.27 MB

mp4Vorsorge: Einladungsvideo13.39 MB

pngVorsorge: Flyer (Vorderseite)2.25 MB

pngVorsorge: Flyer (Rückseite).png1.54 MB